To post new answers or open threads, you need to log in. The registration is closed now, sorry. If you are not a member, you are welcome to read the posted content without any limitations. If you have any DAEMON Tools related question, contact our support team.
Toll, gibt doch nen keks für fable. Ist doch viel einfacher als aufwendiges brennen oder so.
Was die anderen gesagt haben, und noch was dazu: Wenn ich Kekse haben wollte, würde ich hier garnicht fragen wie man ein korrektes Image erstellt, oder?
das ist richtig - aber hier gehts nicht darum, was die Hersteller mögen, oder?
Ich mag auch keine Abspielsperren, sodaß ich nichtmal in der Lage bin,
Original Audio-CD's in meinem Autoradio abzuspielen - aber wen juckts?
Die Hersteller jedenfalls nicht.
Manche von denen bewegen sich mit ihren Mechanismen enger an der
Grauzone, als gemeinhin angenommen. Besonders, wenn ohne vorherige
Nachfrage andere Programme sabotiert werden.
Übrigens immer dran denken: Es gelten die Rechtsvorschriften des jeweiligen
Landes, in einigen Ländern ist selbst der Einsatz von Keksen legal - in anderen
sind selbst Emulatoren verboten
Übrigens immer dran denken: Es gelten die Rechtsvorschriften des jeweiligen
Landes, in einigen Ländern ist selbst der Einsatz von Keksen legal - in anderen
sind selbst Emulatoren verboten
In Griechenland sind sie, soweit ich weiss, legal. Aber ich verwende sie trotzdem nicht. Wie kann man *.exe Dateien trauen die von Seiten kommen wo selbst der Server per Javascript vesucht Trojaner und Spyware in mein System zu installieren? Nein danke.
Wie siehts eigentlich rechtlich mit den Mini Images aus ?
Da wird doch kein Programmcode verändert.
Das mit den Mini-Images ist so ne Sache. Wirklich sicher sein ob's legal ist kann man nicht. Sie enthalten signaturen (DPM, Bad Sectors, Subchannel Daten), keine "normalen" Daten. Signaturen speichern aber auch Information. Kann das Copyright auf diese art von Information Gültigkeit besitzen? Wenn ja, sind Mini-Images illegal.
Am besten macht man sich diese Mini-Images selbst (so schwierig ist das nicht) anstatt sie herunter zu laden.
Wie siehts eigentlich rechtlich mit den Mini Images aus ?
Die sind völlig legal,andernfalls wäre jede RMPS Kopie illegal,weil dort nicht nur emuliert,sondern auch die RMPS Daten mit auf die CD/DVD geschrieben werden.
Und ob man jetzt was wegnimmt (um ein MiniImage herzustellen),oder was hinzupackt (bei einer RMPS Kopie) macht keinen Unterschied.
Wie siehts eigentlich rechtlich mit den Mini Images aus ?
Die sind völlig legal,andernfalls wäre jede RMPS Kopie illegal, weil dort nicht nur emuliert, sondern auch die RMPS Daten mit auf die CD/DVD geschrieben werden.
Die RMPS Daten werden von Alcohol erstellt; sowas existiert auf das Original nicht. RMPS ist einfach eine Alcohol-Interne Datenstruktur die Informationen über physikalische Eigenschaften einer CD enthällt. AAABER, man kann auch behaupten dass RMPS einfach eine andere Form der Datenspeicherung darstellt. Wenn durch variable Zugriffszeiten Information gespeichert werden kann (Securom/Starforce Signatur, z.B.), und diese Information in das RMPS-Format umgewandelt wird, kann man immer noch von Copyright sprechen? RMPS ist eine digitalisierung analoger Information (die Signatur ist auf die Original-CD analog gespeichert, welche von Alcohol gemessen wird und in ein digitales Format, RMPS, umgewandelt wird).
Ziemlich kompliziert, was? Deshalb habe ich behauptet dass keiner sich sicher sein kann ob man Mini-Images die nur RMPS Daten enthalten legal an andere weitergeben kann.
Die RMPS Daten werden von Alcohol erstellt; sowas existiert auf das Original nicht.
So habe ich das auch nicht gemeint.
Mir gings nur darum,das bei einer RMPS Kopie die CD genauso verändert wird(RMPS Daten werden hinzugefügt,auch wenn sie noch so winzig sind),wie
etwas bei einem MiniImage weggenommen wird.
Da besteht kein Unterschied.
Daher ist entweder beides Legal oder beides Illegal.
Und warum sollte man ein MiniImage nicht weitergeben dürfen?
Das darf ich genauso weitergeben wie eine RMPS Kopie,solange derjenige das Orginal besitzt.
Die RMPS Daten werden von Alcohol erstellt; sowas existiert auf das Original nicht.
So habe ich das auch nicht gemeint.
Mir gings nur darum, das bei einer RMPS Kopie die CD genauso verändert wird (RMPS Daten werden hinzugefügt, auch wenn sie noch so winzig sind)
Die CD darfst du soviel verändern wie du willst, weil sie dir gehört. Es ist einfach nur ein Stück Plastik, und ist deshalb Hardware, nicht Software. Die Nutzdaten auf der CD werden in keiner Weise verändert, vor allem der Maschinen-Code nicht.
,wie etwas bei einem MiniImage weggenommen wird.
Da besteht kein Unterschied. Daher ist entweder beides Legal oder beides Illegal.
Ich verstehe dich leider nicht. Was hat das "wegnehmen von Daten" mit legalität zu tun? Und was meinst du mit "beides"?
Und warum sollte man ein MiniImage nicht weitergeben dürfen?
Das darf ich genauso weitergeben wie eine RMPS Kopie, solange derjenige das Orginal besitzt.
Stimmt. Aber wenn du das ganze dann auf einer Website zur verfügung stellst, wie kannst du wissen wer ein Original besitzt und wer nicht? Da darf ja jeder downloaden. Deshalb sind ja solche Seiten illegal ("Warez" eben).
Die eigentliche Frage ist ob man Mini-Images auf solche Seiten aufstellen kann. Die sind dann für Leute die das Original nicht besitzen ziemlich nutzlos, aber für diejenigen die eins besitzen, jedoch über kein anständiges auslesegerät vefügen sind sie sehrwohl nützlich.
Oder, um es anders zu formulieren: darf jemand der das Original nicht besitzt ein Mini-Image downloaden? Es enthällt ja keine Daten vom Original (die sind ja entfernt worden). Aber da RMPS einfach Daten die im Original in analoger form gespeichert wurden in einer digitalen Form bereitstellt, könnte man trotzdem behaupten dass auch Mini-Images illegal sind. Ich hab jedoch keine Ahnung ob das nun auch wirklich der Fall ist.
Stell dir das ganze so vor: ich mache einen ausdruck (auf Papier) einer *.exe Datei in hexadezimaler Notation. Darf ich es nun weitergeben? Es ist ja nur Papier und Tinte. Da jedoch jeder die Zahlen die drauf stehen per Hand im Hex-Editor eintippen kann und als *.exe abspeichern kann, kann man das Ganze als illegales Kopieren bezeichnen. Wenn sowas verboten ist, dann ist auch das Weitergeben von RMPS Mini-Images an jenen die über das Original nicht verfügen verboten (denke ich mal).
Das Gesetz ist komplizierter als man zuerst denken würde...
Die CD darfst du soviel verändern wie du willst, weil sie dir gehört. Es ist einfach nur ein Stück Plastik, und ist deshalb Hardware, nicht Software. Die Nutzdaten auf der CD werden in keiner Weise verändert, vor allem der Maschinen-Code nicht.
Ich verstehe dich leider nicht. Was hat das "wegnehmen von Daten" mit legalität zu tun? Und was meinst du mit "beides"?
Da kann man sicher geteilter Meinung drüber sein,für mich fängt das verändern schon damit an,wenn man sachen hinzufügt oder wegnimmt.
Originally Posted by Nikos
Aber wenn du das ganze dann auf einer Website zur verfügung stellst, wie kannst du wissen wer ein Original besitzt und wer nicht? Da darf ja jeder downloaden. Deshalb sind ja solche Seiten illegal ("Warez" eben).
Das muß ich ganz entschieden zurückweisen,wir bieten bei uns auch MiniImages an,und wir sind alles andere als ne Warezseite.
Natürlich kann man nicht wissen,ob derjenige der das lädt auch das Original hat,aber das wissen die Entwickler der D-Tools auch nicht,und das macht die D-Tools noch lange nicht illegal.
es geht um Programmstrukturen - nicht um Strukturen, die auf der CD zu finden sind.
Gesetzlich ist nur das modifizieren von Code geregelt. In diesem
Sinne wären sowohl Miniimages als auch RMPS-Daten legal. Datenbank-
strukturen wären wohl am ehesten vergleichbar - und auch diese sind nicht
gesetzlich geschützt - man kann nichtmal ein Copyright drauf geltend machen,
selbst wenn man wollte.
Somit ist die Topologie der CD nichts anderes als eine Datenstruktur (und das
bestenfalls!) - diese kann nicht geschützt werden.
Geschützt ist also nicht der Datenträger
sowie seine Erscheinungsform als auch seine physikalische Beschaffenheit.
Gerne dürft ihr beispielsweise den Datenträger modifizieren (z.B. mit Messer
Löcher reinmachen, Pfeile drauf werfen) - das Recht am Datenträger hat
der Eigentümer.
Nachzulesen in den entsprechenden Standardwerken Urheberrecht bzw.
Schutzrechte allgemein.
Somit ist die Topologie der CD nichts anderes als eine Datenstruktur (und das bestenfalls!) - diese kann nicht geschützt werden. Geschützt ist also nicht der Datenträger sowie seine Erscheinungsform als auch seine physikalische Beschaffenheit.
Nur dass hier die Topologie für das Speichern von Information verwendet wird (Signatur). Die Topologie ist natürlich eine physikalische Eigenschaft des Datenträgers. Aber das gleiche kann man von den "Pits" gepresster CDs behaupten. Und die darf man nicht weitergeben.
Auch Audio Kassetten darf man nicht kopieren. Sonst würde man ja behaupten, dass man nicht die Musik kopiert, sondern nur die magnetischen Eigenschaften.
Am besten macht man sich diese Mini-Images selbst (so schwierig ist das nicht) anstatt sie herunter zu laden.
Wie kann man die machen ? währe ne super sache wenn das ginge weil dann hat man mehr speicher frei
Du kannst es mit "ISO Directory" probieren. Das Programm ist freeware, und wird als "ISOdir.exe" zum Download angeboten. Es gibt auch komerzielle Tools dafür, wie Game Jackal.
We process personal data about users of our site, through the use of cookies and other technologies, to deliver our services, personalize advertising, and to analyze site activity. We may share certain information about our users with our advertising and analytics partners. For additional details, refer to our Privacy Policy.
By clicking "I AGREE" below, you agree to our Privacy Policy and our personal data processing and cookie practices as described therein. You also acknowledge that this forum may be hosted outside your country and you consent to the collection, storage, and processing of your data in the country where this forum is hosted.
Comment